Autorentreffen

Die Autorengruppe Spira, die der Sektion Speyer des Literarischen Vereins der Pfalz e.V. angehört, trifft sich jeden 4. Dienstag im Monat um 18:30 Uhr im Weinstudio Dr. Klein, Am Königsplatz, Speyer. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Interessierte wenden sich bitte an:
Sonja Viola Senghaus, Gilgenstr. 23, 67346 Speyer, Tel. 06232 8776083 (AB vorh.),
E-Mail: sonjaviolasenghaus@yahoo.de

Nachhall

Improvisationspartitur für Sprach-, Sing- und Instrumentalstimmen der Komponistin Violeta Dinescu nach einem Gedicht “Nachhall“ (aus dem Lyrikband „Ein Nachhall“ von Sonja Viola Senghaus)  anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Christel Nies am 23.2.2018 für ihr kulturelles Lebenswerk im iInanzministerium Kassel.

Innere und äußere Landschaften

„Innere und äußere Landschaften“ am 1.10.17 im Kunstverein Speyer

Lesung des Literarischen Vereins – Sektion Speyer – Autorengruppe Spira, zur Finissage der Ausstellung „Landschaften aus Speyerer Ateliers“

Karin Firlus und Henrike Supiran  (Prosa)    

Sonja Viola Senghaus                (Lyrik)
Wolfgang Schuster                   (Gitarre)

Veranstalter: Kunstverein Speyer, Flachsgasse

> Flyer herunterladen

 

Flucht – Ein Spiel mit dem Wind

Flucht: Ein Spiel mit dem Wind
– Poesie und Musik –

Fr, 26.05.2017, 20:00 – 21:30

Begegnung mit Rose Ausländer

Sonja Viola Senghaus, Lyrik
Rabea Maria Michler, Flöten
Freitag, 26. Mai 2017, 20 Uhr
Histrorischer Ratssaal der Stadt Speyer, Maximiliianstr. 15
Eintritt 7 / 5 Euro
(Begleitprogramm Odyssey der 25. Speyerer Kulturtage)

Die Speyerer Lyrikerin Sonja Viola Senghaus,deren eigenes Schreiben von der Lyrikerin Rose Ausländer aus Czernowitz beeinflusst wurde, liest im Zusammenspielmit der Blockflötistin Rabea Michler aus Römerberg Gedichte über Flucht und Exil und der Suche nach Heimat.

Foto: © Manfred Michler

 

 

Winter

Lyrik und Musik

Am Freitag, 22. Januar, 19:00 Uhr
im Künstlerforum der GEDOK Heidelberg,
GEDOK-Galerie, Römerstr. 22

mit Elisabeth Lichter, Gerhild Michl und Sonja Viola Senghaus

Musikalische Begleitung: Susanne Wuwer-Betz, Querflöte

zur Ausstellung „Künstlerbilder“ der GEDOK Heidelberg
(s. auch u./www.gedok-heidelberg.de)

 

Zwischen Tag und Traum

Bildhaftes Gestalten in Wort und Musik
im Altpörtel in Speyer am 29. Mai 2015, 19:30 Uhr, 20:30 Uhr, 21:30 Uhr
zur Kult(o)urnacht der Stadt Speyer

Texte:   Sonja Viola Senghaus
Saxofon: Lömsch Lehmann

Klangbilder

Samstag, 05. April 2014 
Speyer: Kultur Regional

Von schönen und müden Frauen

Jazzduo Jutta Brandl und Martin Preiser gestaltet „Klangbilder“-Konzert im Speyerer Purrmann-Haus

Zwei weibliche Akte haben im Mittelpunkt eines Konzerts gestanden, mit denen das Jazzduo Jutta Brandl und Martin Preiser am Donnerstagabend die Reihe „Klangbilder“ im Speyerer Purrmann-Haus fortgesetzt hat.

„Bildpatin“ des sehr gut besuchten Konzerts war die Lyrikerin Sonja Viola Senghaus.
Die Bilder entstanden 1910 in Paris, als Mathilde Vollmoeller und Hans Purrmann die „Académie Matisse“ besuchten. Sie waren bereits befreundet, aber noch nicht verheiratet. Vollmoeller malte eine nackte Frau in blaugrauen Farbtönen. Der Betrachter erfährt eine Menge über sie: kein Mädchen mehr, aber noch lange nicht alt, kräftig gebaut, die Faust in die Hüfte gestemmt, den Kopf gesenkt. Sie kann zupacken, eine Arbeiterin, hat sicher Kinder, das Geld fürs Modell stehen kann sie gut gebrauchen.

„Klangbilder“ weiterlesen

Kosmos der Künste gewoben

Kunstverein: Finissage zur Ausstellung „Zusammenspiel“ / Malerei, Poesie und Tanz treffen sich letztmals zum Dialog

Kosmos der Künste gewoben

Hockenheim. „Farben sprechen, erinnern an die Erde. Körper schweben, lauschen der Musik. Eva trägt rot. In den Augen ist das Licht“. In diesem Gedicht von Sonja Viola Senghaus verbirgt sich die Vielfalt des Zusammenspiels bei dem gemeinsamen Kunst- und Kulturprogramm von Kunstverein, Musikschule und Stdtbibliothek in der Zehntscheune.
Inspiriert von Musk und Poesie hat Gisela Späth in einer Serie von Bildwerken Mozarts Noten und Briefe, Notenfragmente des zeitgenössischen Komponisten Gerhard Braun und Textfragmente von Oscar Wilde mit Bildzeichen und Chiffren zu einem Kosmos der Künste verwoben. Sie bilden den Schwerpunkt dieser Ausstellung.

„Kosmos der Künste gewoben“ weiterlesen

Gebettet im Klang

Kultur in der Zehntscheune:

Lyrik von Sonja Viola Senghaus in Klang gebettet / Kammermusik von Zsófia Perneczky und Zoltán Onczay

Literatur mit Musik verknüpft

von unserer Mitarbeiterin Marion Brandenburger

„Gebettet im Klang“ hat die Musikschule zusammen mit der Stadtbücherei die neuste Ausgabe von „Kultur in der Zehntscheune“ genannt.
Lyrik von Autorin Sonja Viola Senghaus war es, die im Klang gebettet wurde. Ihre ganz eigene Art, mit Sprache umzugehen, lernten die Zuhörer im ausverkauften Saal der Stadtbibliothek bei der Matinée kennen.

„Gebettet im Klang“ weiterlesen