Sonja Viola Senghaus *1948
Der gläserne Mensch
Durchdringend
der Blick
hinter spiegelndem Glas
du verbirgst
dein Gesicht
und doch sichtbar
auf deiner Stirn
tiefe Schichten
dichter Bilder
GEDOK-Galerie , Römerstr. 22, 69115 Heidelberg
Freitag, 19. März 2021, 19 Uhr, virtuell als Zoom-Meeting
Gemeinschaftsprojekt von Dr. Norbert Giovannini (ehem. Fachleiter für Lehrerbildung, Dozent an der PH Heidelberg) und der GEDOK Heidelberg zu den Internationalen Wochen
gegen den Rassismus
Aus dem von Norbert Giovannini herausgegebenen Buch „Stille Helfer“ stellen GEDOK-Literatinnen und Darstellende Künstlerinnen widerständige Heidelberger Frauen vor, die mit Mut und Selbstbewusstsein dem Nazi-Terror trotzten und den Verfolgten wirksame Hilfe leisteten.
Mit: Dr. Norbert Giovannini, Adriana Carcu, Heide-Marie Lauterer, Gerhild Michel,
Dorothea Paschen, Sonja-Viola Senghaus, Marion Tauschwitz, Helga Karola Wolf.
anders geartet
anstatt artig
waren sie
sagten sie
haben sie les Beaux Arts
aus der Art geschlagen
die arischen Artgenossen
Sonja Viola Senghaus
Auf vielfachen Wunsch und angesichts des überwältigenden Interesses setzen wir unser multimediales Corona-Tagebuch fort, nicht mehr mit täglichen Einträgen wie während des Lockdown, sondern im Sinne eines Wochen- und Monatsjournals. Über neue Beiträge werden wir stets auch auf unserer Facebook-Seite informieren.
„Juni 2020 | Tage- und Skizzenbuch Heidelberger Autoren“ weiterlesen
Migration StadtLesen 2020
powered by Volkswagen Konzern Flüchtlingshilfe
„Grenzen überwinden“ –
Schreibwettbewerb zum Thema Flucht und Migration für Menschen mit oder ohne Flucht- und Migrationshintergrund, für Jung und Alt. Erzählen der eigenen Perspektive, Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen durch Grenzübertritte oder durch die Begegnung mit Migranten und Geflüchteten.
Der Schreibwettbewerb fand im Zuge des Leseförder- und Kulturprojektes „StadtLesen 2020“ statt und wurde in jeder StadtLesenStadt Europas ausgelobt.
Veranstalter: Innovationswerkstatt Sebastian Mettler, Neutorstr. 33,
5020 Salzburg, Österreich.
Sonja Viola Senghaus hat beim Schreibwettbewerb zum Thema Flucht und Migration, den StadtLesen 2020 und der Volkswagen Konzern ausgelobt haben, gewonnen. Der Text wird eingelesen und auf
http://www.stadtlesen.com/ oder https://www.facebook.com/StadtLesen, https://www.stadtlesen.com/schreibwettbewerb/gewinner präsentiert.
„Speyer: Literaturpreis für Sonja Viola Senghaus der Stadt Heidelberg“ weiterlesen
Am Sonntag, den 30. August 2020 liest Sonja Viola Senghaus aus ihrem Buch „Zwischen Tag und Traum“ um 15:30 in Schroeder’s Buchcafé in Wildflecken. Musikalisch begleitet wird sie von Helmut Koch aus Kilianshof.
Ich will bleiben
doch der Strom
zieht mich mit
wohin
irgendwohin
nirgendwohin
bin unbehaust
geschichtslos
gesichtslos
suche ein Zuhause
wo Schutzwälle
auf mich warten
Siegertext beim Schreibwettbewerb: „Gehen oder bleiben“
von „Stadtlesen 2020 und des Volkswagen Konzerns
Flüchtlingshilfe „Grenzen überwinden“ zum Thema
Flucht und Migration“ in der StadtLesenStadt Heidelberg
vom 24. – 28. Juni 2020.
Sonnenbespielt
beginnt mein Tag
doch in den Wolken
lautert Regengetümmel
in der launigen Luft
haust ein Ungeheuer
besetzt die Welt
mit fiesen Keimen
Ich bleib allein
und harre
hin zum neuen Tag
Sonja Viola Senghaus
1. Mai 2020
Einladung zur Präsentation des aktuellen Gedichtbandes
des Literarischen Vereins der Pfalz e.V. am Mittwoch, 4.3.2020, 19 Uhr
im Alten Rathaus in Waldsee/Rheinauen, Ludwigstr. 17
Einlass ab 18:15 Uhr – Eintritt 5,00 €
Lesung
mit Margit Kraus (Waldsee/Rheinauen), Dawn Ann Dister (Speyer),
Sonja Viola Senghaus (Speyer), Heinz Ludwig Wüst (LGleisweiler),
Birgit Heid (Landau), Katrin Sommer (Landau), Katrin Kirchner
(Mutterstadt), Musik: Wolfgang Schuster.