Unter dem Titel „Wege und Spuren“ trifft Lyrik von Sonja Viola Senghaus auf Gitarrenklänge von Christian Straube und Pantomimie durch Ingrid Elgert.

Worte, Töne und Gesten – Lyrik für die Sinne: Ein Abend für die Sinne erwartet das Publikum am Mittwoch, 5. März, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek ab 19 Uhr. Neue Wege gehen, Spuren hinterlassen, liebgewonnene Gewohnheiten, die Heimat, nahestehende Menschen zurücklassen, vom Träumen in ein anderes Leben, vom Aufbruch und vom Ausharren.

„Unter dem Titel „Wege und Spuren“ trifft Lyrik von Sonja Viola Senghaus auf Gitarrenklänge von Christian Straube und Pantomimie durch Ingrid Elgert.“ weiterlesen

Poetische Begehung durch die Buga

Mit dem Kulturnetzwerk MA-HD haben die „Räuber77“, Literarisches Zentrum Mannheim e.V., gemeinsam eine poetische Begehung durch die BuGa mit dem BuGa-Dichter in Residenz, José F.A. Oliver (Präsident des PEN-ZENTRUM Deutschland) und weiteren Poeten, u.a. mit Sonja Viola Senghaus, für den Mittwoch, 16. August, 14 Uhr, fest terminiert. Die Verlegerin Barbara Waldkirch aus Mannheim wird auch vor Ort sein.

Worte, die „unter die Haut“ gehen

Konzertlesung mit Lyrikerin Sonja Viola Senghaus und Pianist Rolf Verres im Bürgersaal

Wilhelmsfeld. (agdo) Es ging auf eine lyrisch-musikalische Reise. Und es ging sprichwörtlich „unter die Haut“. Im Bürgersaal des Rathauses fand eine Konzertlesung mit Buchvorstellung „Schattensprünge“ der Lyrikerin Sonja Viola Senghaus statt, auch Bürgermeister Tobias Dangel war unter den Gästen.

„Worte, die „unter die Haut“ gehen“ weiterlesen

Konzertlesung im Ratssaal Speyer

RHEINPFALZ 04. April 2023

Der Historische Ratssaal war gut gefüllt, als Sonja Viola Senghaus und Rolf Verres die Bühne betraten, um das Publikum mit Lyrik und Klang zu verzaubern.

Eva-Constanze Gröger führte für die Sektion Speyer des Literarischen Vereins der Pfalz kurzweilig durch die Veranstaltung. Die zu dem Gedichtband gestalteten Bilder der Künstlerin Roswitha Scheithauer wurden mittels einer virtuellen Präsentation von Renate Herrling eingespielt und vervollständigten den Dreiklang aus Bild, Musik und Wort.

„Konzertlesung im Ratssaal Speyer“ weiterlesen

Senghaus liest aus Lyrikband

Mannheimer Morgen vom 10.2.2023

Speyer. Zu einer Buchvorstellung und Konzertlesung mit der Speyerer Autorin Sonja Viola Senghaus laden der Literarische Verein der Pfalz und die Künstlergruppe GEDOK am Samstag, 1. April, um 16 Uhr in den Historischen Ratssaal ein. Senghaus liest aus ihrem neuen Lyrikband „Schattensprünge“ und nimmt ihr Publikum auf eine sehr persönliche Reise mit. Sie entfaltet Sprachbilder, die zu Meditation und innerer Einkehr einladen.

Rolf Verres (Heidelberg) begleitet am Flügel. Die von der Künstlerin Roswitha Scheithauer gestalteten Bilder des Gedichtbands werden als Projektion zu sehen sein. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. zg

Historischer Ratssaal – Vielversprechende literarische Begegnung am Internationalen Roma-Tag mit der „größten Minderheit Europas“

Schwetzinger Zeitung, 1. April 2022

Mehrere Autoren geben Sinti und Roma eine Stimme

Von zg

Speyer. Literarische Begegnung am Internationalen Roma-Tag, Freitag, 8. April, finden ab 19 Uhr im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer statt.

„Historischer Ratssaal – Vielversprechende literarische Begegnung am Internationalen Roma-Tag mit der „größten Minderheit Europas““ weiterlesen

Zwischen Tag und Traum – Konzertlesung Speyer

Buchvorstellung und Konzertlesung am 24.11.2021 im historischen Ratssaal in Speyer
Lyrik:  Sonja Viola Senghaus
Piano: Rolf Verres

> zum Presseartikel der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung vom 26.11.2021 „Wenige Worte entführen in Schwebezustand“ von Daniela Geis, Fotografien: Klaus Venus

> zum Presseartikel der RHEINPFALZ vom 27.11.2021 „Fantasien und Träume“ von Monika Neustädter, Fotografien: SVDE/FREI, SVSE/FREI

> zur Bildergalerie

Was uns trägt – Poesie und Musik in Krisenzeiten

Freitag 12.11.2021, 19:30 Uhr Hilde-Domin-Saal, Stadtbücherei, Poststraße 15, 69115 Heidelberg und Sonntag, 14.11.2021, 11:00 Uhr, GEDOK Galerie, Römerstraße 22, 69115 Heidelberg

Corona-Pandemie, schwere Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes, Tod eines  geliebten Menschen: Krisen betreffen uns als gesamte Gesellschaft oder ganz persönlich, sind Bestandteil unseres Lebens. Ein Leben ohne Krisen gibt es nicht. Was trägt mich in solchen Zeiten?

Zu dieser Frage präsentieren die Autorinnen der GEDOK Heidelberg in zwei Lesungen eigene Prosa und Lyrik – musikalisch begleitet von Almut Werner, Blockflöten, und Johannes Vogt, Laute/Theorbe.

„Was uns trägt – Poesie und Musik in Krisenzeiten“ weiterlesen