Sonja Viola Senghaus „Ich mache Verse, meine Herren!“ (Gedicht)
Reihe Begegnungen 2022 – GEDOK Galerie Heidelberg
Begegnung zwischen der Lyrikerin Sonja Viola Senghaus und
der Schauspielerin und Regisseurin Dorothea Paschen
„Wie kann man jemanden zum Bleiben bewegen, nur durch das gesprochene Wort?“
Die beiden gehen der Frage von Franz Kafka nach, wie ein Gedicht so vorgetragen werden kann, dass es die Zuhörer*innen im Inneren berührt. Denn nicht nur der Inhalt, sondern auch das Unausgesprochene hinter den Worten soll gehört werden.
Zwischen Tag und Traum
Schwebezustand zwischen Klang und (T)Raum
Konzertlesung mit Sonja Viola Senghaus und Rolf Verres
wit. Welche Kombination. Eingängige, kurze, trotzdem nachdenklich und melancholisch stimmende Gedichte. Dazu passende, ebenso virtuose wie empfindsame Piano-Klänge. Das alles dargeboten von zwei Könnern ihrer Genres in der Heidelberger Stadtbücherei. Die Lyrikerin Sonja Viola Senghaus aus Speyer und der in Wilhelmsfeld lebende Pianist Rolf Verres versetzten die Zuhörer im Hilde-Domin-Saal der Bibliothek in einen entspannten Schwebezustand. Angesiedelt war das Ganze irgendwo in einer eigenen Welt „Zwischen
Tag und Traum“, so der Titel von Senghaus‘ Lyrikband – oder auch zwischen Klang und Raum.
Stadtlesen 2020 – Schreibwettbewerb in Heidelberg: „Gehen oder bleiben“
Siegertext beim Schreibwettbewerb: „Gehen oder bleiben“
von „Stadtlesen 2020 und des Volkswagen Konzerns
Flüchtlingshilfe „Grenzen überwinden“ zum Thema
Flucht und Migration“ in der StadtLesenStadt Heidelberg
vom 24. – 28. Juni 2020.
„Stadtlesen 2020 – Schreibwettbewerb in Heidelberg: „Gehen oder bleiben““ weiterlesen
Zwischen uns eine Zeile
Zwischen uns eine Zeile
Poesie, Kalligrafie, Melodie
im Glaspavillion der Stadt Speyer (Sitzungssaal des Stadtrats im hinteren Gebäude)
am Dienstag, 12. Juni 2012, 20 Uhr
Lyrik: Sonja Viola Senghaus
Schriftkunst: Inge Schott
Gitarre: Wolfgang Schuster
Duo für Wind und Flöte
Duo für Wind und Flöte
Musikalisch-literarisches Turmgespräch zur Langen Nacht im Altpörtel Speyer
am 1. Juni 2012, 20:00, 21:00, 22:00 Uhr
Blockflöten: Rabea Maria Michler
Lyrik: Sonja Viola Senghaus