Die „Räuber ’77“ feiern 40-jähriges Bestehen und vergeben den Mannheimer Literaturpreis gleich zweimal. „Die Räuber ‚77″ sind 40 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum wurde der von der Mannheimer Autorenvereinigung sonst alternierend ausgeschriebene Literaturpreis im Doppelpack vergeben: Den Preis für Lyrik erhielt Sonja Viola Senghaus, den für Kurzprosa Christine Thiemt. „Flucht.Punkt.Stadt“ lautete das vorgegebene Thema.
Autorengruppen
aus „Freiraum für Kreativität“ – Artikel „Domspitzen“, das Stadtmagazin für Speyer und Umgebung, November 2017 – yvw
Autoren aus Speyer und Umgebung treffen sich regelmäßig
in Gruppen, um Erfahrungen auszutauschen –
Öffentliche Lesungen im November und Dezember
© Yvette Wagner
Preisverleihung Literaturpreis 2017
Literatur: Jubiläumsfest des Mannheimer Autorenvereins „Räuber ’77“
mit Preisverleihung an Lyrikerin Sonja Viola Senghaus und
Erzählerin Christine Thiemt
Literarisch-musikalische Winterreise
Literarisch-musikalische Winterreise
zur Winterausstellung der GEDOK Heidelberg
am Sonntag 17.12.2017, 17 Uhr
mit Uraufführung von Werken der Komponistin Katharina Pinosova-Ruzickova für Flöte zu Texten der Lyrikerin Sonja Viola Senghaus
Sonja Viola Senghaus (Lyrik)
Almut Werner (Blockflöten)
in der GEDOK-Galerie Heidelberg, Römerstr. 22, Eintritt frei
Gezogene Zeit – Einladung zur Veranstaltung
Buchvorstellung der Anthologie 2017 über das Warten
Literarischer Verein der Pfalz e.V. – Sektion Speyer,
Dienstag, 16. Januar 2018, 19 Uhr
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Speyer, Otto-Mayer-Str. 9
Eintritt frei
Lesung der Texte von Mitgliedern der Sektion Speyer und Gästen:
Sabrina Albers, Karin Fiirlus, Margit Kraus, Katharina Mattich, Sonja Viola Senghaus und Matthias Zech. Die Texte der verstorbenen
Lyrikerin Karin Ruppert wird Dawn Anne Dister lesen.
Der Blues-Gitarrist Wolfgang Schuster setzt die musikalischen Akzente.
Veranstalter und Leseort:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz,
Otto-Mayer-Str. 9, Speyer
Über die Vergänglichkeit
Die Autorengruppe „Spira“ und Freunde des Literarischen Vereins
der Pfalz e.V.stellen sich am 5. Dezember 2017, 19:30 Uhr, in der
Stadtbücherei Speyer, Bahnhofstr. 54, vor:
Poetenfest 2017
Motto: Grenzen – los
Literatur und Musik
Samstag, 26. August 2017, 13:30 bis 22:30 Uhr
Kulturscheune, Annweiler-Queichhambach,
Sonja Viola Senghaus 20:45 Uhr
Spielerische Begegnung
Sonja Viola Senghaus und Rabea Maria Michler
im Historischen Ratssaal in Speyer – Poesie und Musik
von Monika Neustädter
„Flucht: Ein Spiel mit dem Wind“ war am Freitagabend im
Historischen Ratssaal in Speyer eine weitere Veranstaltung
zur „Odyssey 2017“.
Es gab eine Begegnung mit der 1991 in Czernowitz/Bukowina in der heutigen Ukraine geborenen Rose Ausländer, die zu den großen deutschen Dichterinnen des 20. Jahrhunders zählt. Durch Flucht, Vertreibung und Verfolgung hatte sie nie eine richtige Heimat: sie litt unter Einsamkeit, verbrachte Zeiten im jüdischen Ghetto, wanderte 1946 in die USA aus, kam dann wieder zurück und verbrachte ihre letzten zehn Jahre in einem Seniorenhaus in Düsseldorf. Hier entwickelte die Lyrikerin unglaubliche Schaffenskraft und publizierte viel.
Sagt dem Doktor Luther, ihn würde ich nehmen
Eine literarisch-musikalische Veranstaltungder GEDOK Heidelberg
u.a. mit einem Text von Christine Brückner
Dienstag, 16. Mai 2017, 20 Uhr
Stadtbücherei Heidelberg, Hilde-Domin-Saal,
Poststraße 15
Eintritt 10 / 8 Euro
Mitwirkende: Adriana Carcu, Elisabeth Lichter, Leticia Mancino,
Gerhild Michel, Dorothea Paschen, Monika Sobotta, Helga Karola Wolf
und das Ensemble „La Rosa Enflorece“
mit Musik von und um Martin Luther und Katharina von Bora
Ausführende: Almut-Maie Fingerle – Sopran, Almut Werner – Blockflöten,
Daniel Spektor – Barockgeige, Johannes Vogt – Theorbe
Idee: Sonja Viola Senghaus
Regie: Dorothea Paschen
Mannheimer Literaturpreis 2016/2017
Literatur
„Räuber“ feiern sich und ihre Preisträger
Die Autorenvereinigung „Räuber ’77“ feiert in diesem Jahr doppelt –
am 29. Oktober werden sowohl die diesjährigen Gewinner de
Literaturwettbewerbs geehrt als auch das 40-jährige Bestehen
der Gruppe begangen. Um 18 Uhr überreicht Kulturamtsleiterin
Sabine Schirra in der Alten Feuerwache Mannheim die Preise
an Sonja Viola Senghaus, die in Sparte Lyrik geehrt wird,
undChristine Thiemt (Prosa).
„Räuber“-Ehrenvorsitzende Rosvitha Spodeck-Walther stellt
sodann die Jubiläumsedition “Flucht.Punkt.Stadt“ vor, die in
Kooperation mit der Hochschule Mannheim entstand.
Vorträge von Jens Bortloff (Goethe-Gesellschaft Rhein-Neckar),
Bernhard Schadeer (Literarisches Quadrat Mannheim) und
Lothar Seidler (LitOff Heidelberg) runden das Programm ab.
Claus Kiesselbach musiziert. (tog)
(der Schwetzinger Zeitung, Kultur, vom 11. Oktober 2017
entnommen)