Sonja Viola Senghaus „Ich mache Verse, meine Herren!“ (Gedicht)
Worte, die „unter die Haut“ gehen
Konzertlesung mit Lyrikerin Sonja Viola Senghaus und Pianist Rolf Verres im Bürgersaal
Wilhelmsfeld. (agdo) Es ging auf eine lyrisch-musikalische Reise. Und es ging sprichwörtlich „unter die Haut“. Im Bürgersaal des Rathauses fand eine Konzertlesung mit Buchvorstellung „Schattensprünge“ der Lyrikerin Sonja Viola Senghaus statt, auch Bürgermeister Tobias Dangel war unter den Gästen.
„Worte, die „unter die Haut“ gehen“ weiterlesenKonzertlesung im Ratssaal Speyer
RHEINPFALZ 04. April 2023
Der Historische Ratssaal war gut gefüllt, als Sonja Viola Senghaus und Rolf Verres die Bühne betraten, um das Publikum mit Lyrik und Klang zu verzaubern.
Eva-Constanze Gröger führte für die Sektion Speyer des Literarischen Vereins der Pfalz kurzweilig durch die Veranstaltung. Die zu dem Gedichtband gestalteten Bilder der Künstlerin Roswitha Scheithauer wurden mittels einer virtuellen Präsentation von Renate Herrling eingespielt und vervollständigten den Dreiklang aus Bild, Musik und Wort.
„Konzertlesung im Ratssaal Speyer“ weiterlesenSenghaus liest aus Lyrikband
Mannheimer Morgen vom 10.2.2023
Speyer. Zu einer Buchvorstellung und Konzertlesung mit der Speyerer Autorin Sonja Viola Senghaus laden der Literarische Verein der Pfalz und die Künstlergruppe GEDOK am Samstag, 1. April, um 16 Uhr in den Historischen Ratssaal ein. Senghaus liest aus ihrem neuen Lyrikband „Schattensprünge“ und nimmt ihr Publikum auf eine sehr persönliche Reise mit. Sie entfaltet Sprachbilder, die zu Meditation und innerer Einkehr einladen.
Rolf Verres (Heidelberg) begleitet am Flügel. Die von der Künstlerin Roswitha Scheithauer gestalteten Bilder des Gedichtbands werden als Projektion zu sehen sein. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. zg
Vertonte Gedichte
Musik und Poesie vereint auf der CD „Colori Contrastanti“
Gut Bekanntes wird in in neuer Form dargeboten (Vivaldi – Der Herbst, eingerichtet von Winfried Michel), unbekannte Klassik original für diese Kombination (von Carlo Domenichini) lässt sich entdecken, ein sehr spannendes Werk für Baßblockflöte und Cello (Devaneio – die „Träumerei“ von Diana Cemeryte) entführt die Zuhörenden in neue traumhafte Welten, ungehörte Celloklänge (Visage I von Diego Uzal) lassen erstaunen, beschwingte Musik von Leonard Bernstein (Variations on an Octatonic Scale) und meditative Klänge von Heinz Martin Lonquich (Statio) und Katerina Pinosova-Ruzickova (Three Poems) laden ein zum Genießen.
„Vertonte Gedichte“ weiterlesenReihe Begegnungen 2022 – GEDOK Galerie Heidelberg
Begegnung zwischen der Lyrikerin Sonja Viola Senghaus und
der Schauspielerin und Regisseurin Dorothea Paschen
„Wie kann man jemanden zum Bleiben bewegen, nur durch das gesprochene Wort?“
Die beiden gehen der Frage von Franz Kafka nach, wie ein Gedicht so vorgetragen werden kann, dass es die Zuhörer*innen im Inneren berührt. Denn nicht nur der Inhalt, sondern auch das Unausgesprochene hinter den Worten soll gehört werden.
„Bitte ein lustiges Gedicht“
Aktion: „Platz für die Lyrik“ am 8.5.2022
Veranstalter: Donnersberger Literaturverein
Veranstaltungsort: Kirchheimbolanden
Historischer Ratssaal – Vielversprechende literarische Begegnung am Internationalen Roma-Tag mit der „größten Minderheit Europas“
Schwetzinger Zeitung, 1. April 2022
Mehrere Autoren geben Sinti und Roma eine Stimme
Von zg
Speyer. Literarische Begegnung am Internationalen Roma-Tag, Freitag, 8. April, finden ab 19 Uhr im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer statt.
„Historischer Ratssaal – Vielversprechende literarische Begegnung am Internationalen Roma-Tag mit der „größten Minderheit Europas““ weiterlesenZwischen Tag und Traum – Konzertlesung Speyer
Buchvorstellung und Konzertlesung am 24.11.2021 im historischen Ratssaal in Speyer
Lyrik: Sonja Viola Senghaus
Piano: Rolf Verres
Was uns trägt – Poesie und Musik in Krisenzeiten
Freitag 12.11.2021, 19:30 Uhr Hilde-Domin-Saal, Stadtbücherei, Poststraße 15, 69115 Heidelberg und Sonntag, 14.11.2021, 11:00 Uhr, GEDOK Galerie, Römerstraße 22, 69115 Heidelberg
Corona-Pandemie, schwere Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes, Tod eines geliebten Menschen: Krisen betreffen uns als gesamte Gesellschaft oder ganz persönlich, sind Bestandteil unseres Lebens. Ein Leben ohne Krisen gibt es nicht. Was trägt mich in solchen Zeiten?
Zu dieser Frage präsentieren die Autorinnen der GEDOK Heidelberg in zwei Lesungen eigene Prosa und Lyrik – musikalisch begleitet von Almut Werner, Blockflöten, und Johannes Vogt, Laute/Theorbe.
„Was uns trägt – Poesie und Musik in Krisenzeiten“ weiterlesen