anders geartet
anstatt artig
waren sie
sagten sie
haben sie les Beaux Arts
aus der Art geschlagen
die arischen Artgenossen
Sonja Viola Senghaus
anders geartet
anstatt artig
waren sie
sagten sie
haben sie les Beaux Arts
aus der Art geschlagen
die arischen Artgenossen
Sonja Viola Senghaus
Auf vielfachen Wunsch und angesichts des überwältigenden Interesses setzen wir unser multimediales Corona-Tagebuch fort, nicht mehr mit täglichen Einträgen wie während des Lockdown, sondern im Sinne eines Wochen- und Monatsjournals. Über neue Beiträge werden wir stets auch auf unserer Facebook-Seite informieren.
„Juni 2020 | Tage- und Skizzenbuch Heidelberger Autoren“ weiterlesen
Migration StadtLesen 2020
powered by Volkswagen Konzern Flüchtlingshilfe
„Grenzen überwinden“ –
Schreibwettbewerb zum Thema Flucht und Migration für Menschen mit oder ohne Flucht- und Migrationshintergrund, für Jung und Alt. Erzählen der eigenen Perspektive, Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen durch Grenzübertritte oder durch die Begegnung mit Migranten und Geflüchteten.
Der Schreibwettbewerb fand im Zuge des Leseförder- und Kulturprojektes „StadtLesen 2020“ statt und wurde in jeder StadtLesenStadt Europas ausgelobt.
Veranstalter: Innovationswerkstatt Sebastian Mettler, Neutorstr. 33,
5020 Salzburg, Österreich.
Sonja Viola Senghaus hat beim Schreibwettbewerb zum Thema Flucht und Migration, den StadtLesen 2020 und der Volkswagen Konzern ausgelobt haben, gewonnen. Der Text wird eingelesen und auf
http://www.stadtlesen.com/ oder https://www.facebook.com/StadtLesen, https://www.stadtlesen.com/schreibwettbewerb/gewinner präsentiert.
„Speyer: Literaturpreis für Sonja Viola Senghaus der Stadt Heidelberg“ weiterlesen
Am Sonntag, den 30. August 2020 liest Sonja Viola Senghaus aus ihrem Buch „Zwischen Tag und Traum“ um 15:30 in Schroeder’s Buchcafé in Wildflecken. Musikalisch begleitet wird sie von Helmut Koch aus Kilianshof.
Siegertext beim Schreibwettbewerb: „Gehen oder bleiben“
von „Stadtlesen 2020 und des Volkswagen Konzerns
Flüchtlingshilfe „Grenzen überwinden“ zum Thema
Flucht und Migration“ in der StadtLesenStadt Heidelberg
vom 24. – 28. Juni 2020.
„Stadtlesen 2020 – Schreibwettbewerb in Heidelberg: „Gehen oder bleiben““ weiterlesen
Sonnenbespielt
beginnt mein Tag
doch in den Wolken
lautert Regengetümmel
in der launigen Luft
haust ein Ungeheuer
besetzt die Welt
mit fiesen Keimen
Ich bleib allein
und harre
hin zum neuen Tag
Sonja Viola Senghaus
1. Mai 2020
Einladung zur Präsentation des aktuellen Gedichtbandes
des Literarischen Vereins der Pfalz e.V. am Mittwoch, 4.3.2020, 19 Uhr
im Alten Rathaus in Waldsee/Rheinauen, Ludwigstr. 17
Einlass ab 18:15 Uhr – Eintritt 5,00 €
Lesung
mit Margit Kraus (Waldsee/Rheinauen), Dawn Ann Dister (Speyer),
Sonja Viola Senghaus (Speyer), Heinz Ludwig Wüst (LGleisweiler),
Birgit Heid (Landau), Katrin Sommer (Landau), Katrin Kirchner
(Mutterstadt), Musik: Wolfgang Schuster.
Die Autorentreffen Spira der Sektion Speyer des Literarischen Vereins der Pfalz e.V. finden bis Februar am 4. Dienstag im Monat , letztes Mal am 25.2.2020, 18:30 Uhr im Weinstudio Dr. Klein, Schulergasse 2, Am Königs-platz) statt. Ab März 2020 ist das Treffen immer am 3. Mittwoch im Monat, erstmals am 18.3.2020, 18:30 Uhr) am gleichen Ort, um die gleiche Uhrzeit.
Interview mit Sonja Viola Senghaus, Leiterin der Sektion Speyer des Literarischen Vereins der Pfalz
Die Veranstaltung fällt wegen Corona-Virus aus. Sie wird voraussichtlich
im Herbst wiederholt.
Autorinnen der Gruppe Spira (Rezitation)
und Werner Heinrich Schmitt (Klavier)
Kapelle im Park in Limburgerhof, Speyerer Str. 8
Termin: Fr. 20.03.2020, 19:00 – 21:.00 Uhr
Eintritt: 12 € / erm. 10 € „Wohin denn ich? – Annäherung an Hölderlin“ weiterlesen