WORTSPIEGEL, Heft 29/2003
Weihnachtsglück
Goldhände flechten
Sternenstaub
in Engelshaar.
Wundersamer Klang.
(Sonja Viola Senghaus
02. Dez. 2003 )
Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.
WORTSPIEGEL, Heft 29/2003
Weihnachtsglück
Goldhände flechten
Sternenstaub
in Engelshaar.
Wundersamer Klang.
(Sonja Viola Senghaus
02. Dez. 2003 )
Lyrik-Anthologie mit verschiedenen Autoren/innen
Herausgeberin: Christine Bienert
Schmöker-Verlag Christine Bienert,
90823 Garbsen, Nov. 2003,
ISBN 3-985091422-0-8
Zu diesem Buch:
Die Schreckensbilder von Kriegen, Terror-anschlägen und Gewalt flimmern immer wieder über die Bildschirme. Sie zeigen uns, wie wenig friedvoll es auf der Welt zugeht. Um so spürbarer wird für jeden Einzelnen die Sehnsucht nach Frieden. Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben das Thema von sehr unterschiedlichen Standpunkten aus betrachtet.
Vom ganz alltäglichen Frieden über eigene friedvolle Erfahrungen bis hin zur kritischen Auseinandersetzung mit Gewalt wird ein weiter Lyrik-Bogen gespannt. Die Texte regen nicht nur zum Nachdenken an, sie beflügeln auch die Fantasie, sich auf den eignen persönlichen Frieden einzulassen.
Autorinnen und Autoren:
Dirk Becker – Christine Bienert – Philipp Bobrowski – Cornelia Ehses – Sonja Hermann – Sarah Ines – Jürgen Kirschner – Birgit Mertens – Ingrid Möller – Sonja Viola Senghaus – Rolf Theisen (u.v.a.m.)
Enthaltene Gedichte:
BEGEGNUNG, Zeitschrift für Lyrikfreunde, 23. Jahrgang, Nr. 118, Okt. 2003
Traumklang
Fernost
legt transparente
Schleier über wache Augen
muskulöser Flötenspieler
Frauenleiber
Schlangen gleich
im Takt der Trommeln
und ich klinge mit
(Sonja Viola Senghaus)
Unabhängigkeit
Der Flügel beraubt
schwingt
dennoch federleicht
der Vogel
sich immer höher
in die Lüfte
(Sonja Viola Senghaus)
Lyrik & Prosa
Bibliothek (neuer) Autoren
Herausgeber: Elmar Ferber
ferber-verlag, Köln, Sept. 2003
13,- Euro
ISBN 3-931918-09-2
Zu diesem Buch:
Darin besteht die Liebe: dass sich zwei Einsame beschützen und berühren und miteinander reden. (Rainer Maria Rilke)
Autorinnen und Autoren:
Isolde Ahr – Freya Bielefeld – Kurt Bott – Marianne Bruns – Dolores Burkert – Monika Demange – Rüdiger Hein – Sarah Ines – Sonja Viola Senghaus – Theresia Oehler – Paul Pfeffer – Verene Raupach – Ingeborg Reimann – Willi Volka – Helga Zeun (u.v.a.m.)
Enthaltene Gedichte:
„Täuschung“, „Sympathie“, „Ein Blau“, „Ohne mich“, „Flüchtiger Eindruck“
Kurzgeschichten
Herausgeber: Detlef Kirschnick
DeKi e.K. Verlag, Herxheim, Juni 2003
19,80,- Euro
ISBN 3-937143-01-7
Zu diesem Buch:
Von allen Lebensfarben
einen Ton
freigeschrieben aus den Köpfen
ihrer Denker
eingebunden in eine farbige Sammlung
schwarz – weiß Belichtungen
neben hochglänzenden Augenblicken
kusszarte Annäherungen
Berührungen, die einem über die Lippen kommen.
Gedankenpailetten – die sich
in den Tag legen
feucht am Regenbogen der Sinne haften
eine Wortgemeinschaft bilden
liebevoll
ohne schweren Nach-Druck
für einen kurzen Moment
Farbe, Zauber, Freude und Phantasie
offenbaren.
Konfettiküsse
Petra-Marlene Gölz
(Umschlaggestaltung und Vorwort)
Autorinnen und Autoren:
Petra-Marlene Gölz – Barbara Franke – Sonja Viola Senghaus – Helmut Kuppinger – Erika Mehnert (u.v.a.m.)
Enthaltene Texte:
„Die Anzeige“
DULZINEA, Zeitschrift für Lyrik und Bild, Ausgabe Nr. 5/2003, ISSN 1618-470X (Auflage: 700 Exemplare, ausverkauft)
Schwerpunktthema: moderne Liebeslyrik
Inhalt: 33 Gedichte + 20 Haiku / Senryû + 5 x Malerei
Herztöne
Im Blickfeld bleiben
Nähe zuteilen
und Distanz
Zyklen der Herztöne
Im Herbstwald
geknüpfte Perlenschnüre
zerreißen
in der flimmernden
Mittagshitze
(Sonja Viola Senghaus)
Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichtes,
Ausgewählte Werke VI
Herausgeber: Nationalbibliothek des deutschsprachichgen Gedichtes
Realis Verlags-GmbH, Gräfelfing, 2003
Umfang: 1040 Seiten
66,- EURO
ISBN 3-930048-44-2
Enthaltene Gedichte:
„Dramatisches Fragment – Antwort auf Gottfried Benns ‚Nachtcafe'“
Ferber Verlag
ISBN-13: 978-3931918088
13 Euro
Autorinnen und Autoren:
Swantje Baumgart / Monika Demange / Eva Duwe / Karl Feldkamp / Marita Franken / Jörg Frohn / Pam Goldie / Wilhelmina Heinemann / Patric Hemgesberg / Dörte Hermann / Vera Hesse / Heike Hübsch / Sarah Ines / Katharina Jäschke / Marion Johanning / Wilfried Kapteina / Helga Karl / Claudia Kölbl / Dieter König / Erika Maaßen / Ruth Meier / Hagen Myller / Manfred Peringer / Monika Rausch / Herta Rauscher-Emge / Marianne Riefert-Miethke / Waltraud Rohrmoser / Karl Rovers / Albrecht Schau / Ilka Scheidgen / Vera Schottleitner / Sonja Viola Senghaus / Monika von Starck / Walter M. Stütz / An-Ya Tse / Willi Volka / Waltraud Weiß / Gerrit Wustmann / Armin Zastrow / Jochen Zierau / Barbara Zipfel
Zu diesem Buch:
In dem Wort schreiben finden sich zwei weitere: Schrei und reiben. Wir wollten es genau wissen und haben Schriftstellerinnen und Schriftsteller gefragt: „Warum schreiben Sie?“ Die Antworten sind so vielfältig wie das Leben und deshalb haben wir dieses Buch über das Schreiben gemacht.
„Ich kann sagen, was ich will, ich werde nie herausfinden, warum man schreibt und wie man nicht schreibt.“ (Marguerite Duras)
FEUERGEHEUER, Funthology 3, Aalfaa EnterBraynMent, 2003
Vorurteile
Worte
messerscharf
in die Luft geworfen
fallen auf versunkene
Tränenwiesen.
In angstschweren Wolkenästen
brennt Damokles’ Schwert
wie eine Fackel
und die alte Wunde
bricht wieder auf
(Sonja Viola Senghaus)
Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichtes,
Ausgewählte Werke V
Herausgeber: Nationalbibliothek des deutschsprachichgen Gedichtes
Realis Verlags-GmbH, Gräfelfing, 2002
Umfang: 1040 Seiten
66,- EURO
ISBN 3-930048-40-X
Enthaltene Gedichte:
„Alte Liebe“