Buchvorstellung und Konzertlesung am 24.11.2021 im historischen Ratssaal in Speyer
Lyrik: Sonja Viola Senghaus
Piano: Rolf Verres
Was uns trägt – Poesie und Musik in Krisenzeiten
Freitag 12.11.2021, 19:30 Uhr Hilde-Domin-Saal, Stadtbücherei, Poststraße 15, 69115 Heidelberg und Sonntag, 14.11.2021, 11:00 Uhr, GEDOK Galerie, Römerstraße 22, 69115 Heidelberg
Corona-Pandemie, schwere Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes, Tod eines geliebten Menschen: Krisen betreffen uns als gesamte Gesellschaft oder ganz persönlich, sind Bestandteil unseres Lebens. Ein Leben ohne Krisen gibt es nicht. Was trägt mich in solchen Zeiten?
Zu dieser Frage präsentieren die Autorinnen der GEDOK Heidelberg in zwei Lesungen eigene Prosa und Lyrik – musikalisch begleitet von Almut Werner, Blockflöten, und Johannes Vogt, Laute/Theorbe.
Freitag 12.11.2021: Literatur: Adriana Carcu, Barbara Imgrund, Heide-Marie Lauterer, Gerhild Michel, Sonja Viola Senghaus; Moderation: Dorothea Paschen; Musik Almut Werner & Johannes Vogt.
Sonntag, 14.11.2021: Literatur: Marlene Bach, Juliane Sophie Kayser, Claudia Schmid, Marion Tauschwitz; Moderation: Marion Tauschwitz; Musik: Almut Werner.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.
Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden.
Das Projekt „Was uns trägt“ wurde gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kunst und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Alle erforderlichen Hygienemaßnahmen werden eingehalten. Zur aktuellen Corona-Verordnung beachten Sie bitte die Hinweise auf www.gedok-heidelberg.de
Zwischen Tag und Traum
Schwebezustand zwischen Klang und (T)Raum
Konzertlesung mit Sonja Viola Senghaus und Rolf Verres
wit. Welche Kombination. Eingängige, kurze, trotzdem nachdenklich und melancholisch stimmende Gedichte. Dazu passende, ebenso virtuose wie empfindsame Piano-Klänge. Das alles dargeboten von zwei Könnern ihrer Genres in der Heidelberger Stadtbücherei. Die Lyrikerin Sonja Viola Senghaus aus Speyer und der in Wilhelmsfeld lebende Pianist Rolf Verres versetzten die Zuhörer im Hilde-Domin-Saal der Bibliothek in einen entspannten Schwebezustand. Angesiedelt war das Ganze irgendwo in einer eigenen Welt „Zwischen
Tag und Traum“, so der Titel von Senghaus‘ Lyrikband – oder auch zwischen Klang und Raum.
Es ist faszinierend, wie es Sonja Viola Senghaus in ihrem Gedichtband immer wieder versteht, mit wenigen Worten Bilder zu zeichnen, in denen der Tag in die Nacht übergeht und dabei ansatzlos hinübergleitet in eine andere Welt, die in Schlaf und Traum mündet. Es sind Sprachbilder, die einladen zur Meditation und inneren Einkehr. In Rolf Verres hat die Dichterin einen Gegenpart gefunden, der diese Empfindungen maßgeschneidert in Musik umsetzt – und dabei mit seinen Improvisationen am Piano zusätzlich in eine eigene Welt führt.
In der Stadtbücherei wurde dieses Zusammenspiel zu einer Melange aus Wort und Ton, wie man sie sich eindringlicher nicht hätte wünschen können. Die meisten Zuhörer entschwebten bereits nach kurzer Zeit in diesen Raum zwischen Tag und Nacht, schlossen die Augen und ließen sich einfach dahingleiten.
Schade, dass die Konzertlesung, die von der GEDOK Heidelberg in Kooperation mit der Stadtbücherei veranstaltet wurde, bereits nach einer knappen Stunde vorbei war. Gerne hätte man dem Schwebezustand zwischen Klang und (T)Raum länger gelauscht.
Info: Wiederholung am 24. November, 19 Uhr, im Historischen Ratssaal Speyer
Rhein-Neckar-Zeitung, Feuilleton, 2. November 2021
Hier ein kurzer Vorgeschmack (Videomitschnitt aus der Veranstaltung vom 29.10.2021):